- Sandra Jensen
Wissenswertes über Menschen- und Kinderrechte
Demokratie, Haltung und Inklusion sind wichtige Schlagworte bei der Arbeit von Schulsozialarbeit. Es sind auch die Kernbegriffe dieses Erasmus+ - Projektes. Diese Begriffe betreffen uns im Arbeits- und Schulalltag, aber auch im privaten täglichen Alltag. Demokratie, Menschenrechte und Kinderrechte prägen unser Leben. Aber auch gelebte Inklusion ist für ein gelingendes Zusammensein wesentlich. Und ohne die richtige Haltung kann das alles nur schwer funktionieren. Wir werden während des Projektes immer wieder in diesem Blog wissenswerte links zu Videoclips, Literatur und hilfreichen Materialen posten, die die Begriffe Demokratie, Haltung und Inklusion erklären und Empfehlungen geben, die zum Nach- und Umdenken anregen sowie für die Arbeit mit Kindern dienen sollen. Die Literatur-, Material- und Videotipps sind für die unterschiedlichen Altersgruppen durchgemischt.
Videos und Literatur zum Thema Menschenrechte
Wolfgang Benedikt (Hrsg.) (2017): Menschenrechte verstehen. Handbuch zur Menschenrechtsbildung. https://www.baobab.at/images/doku/BIB_M1_ETC_Menschenrechte-verstehen.pdf
Videos und Literatur zum Thema Kinderrechte
Deutsches Institut für Menschenrechte, Bundeszentrale für politische Bildung, Europarat, Direktorat für Jugend und Sport (2009): Compasito. Handbuch zur Menschrechtsbildung mit Kindern. Wien: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur.
Rosemarie Portmann (2017): Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten. München
Amnesty International (Hrsg.) (2017): Alle Kinder haben Rechte. Handbuch für die Menschenrechtsbildung in der Volksschule. https://www.baobab.at/images/doku/BIB_M1_Amnesty_Alle-Kinder-haben-Rechte.pdf
UNICEF: Konvention über die Rechte des Kindes. Für Kinder erklärt https://kinderbuero.at/data/uploads/2016/02/Kinderfreundliche-UN-Kinderrechtskonvention-UNICEF.pdf
UNICEF: Konvention über die Rechte des Kindes. https://kinderbuero.at/data/uploads/2016/02/UN-Kinderrechtskonvention-UNICEF.pdf